Lager und Veranstaltungen

Lagertermine als iCal oder RSS
30.01.2021

Nicht ganz so knapp wie gedacht

Anfang September 2020 trudelte bei uns eine überraschende E-Mail ein. Es war eine Anfrage, ob wir nicht zufällig Lust und Zeit hätten, bei einem kleinen Video mitzumachen. Ein paar E-Mails später, war in etwa klar was sie wollten — zumindest halbwegs.

Das Problem: Wir hatten gar nichts. Seit Monaten kein Training mehr, schlapp, ideenlos und ohne jede Kondition. Also haben wir den Rost vom Stahl gekratzt, sind jeden (zweiten) Tag für ’ne Stunde in den Garten marschiert, haben uns eine Minimal-Choreografie aus den Fingern gesogen und die einstudiert.

Ende Oktober haben wir uns dann mit dem Filmteam mitten im Dortmunder Nirgendwo getroffen. Kein guter Tag für Ritter, es hatte viel geregnet — auch beim Dreh immer wieder — und die Wiese war matschig und rutschig. Trotzdem haben wir uns zwei Stunden lang die Schwerter um die Ohren gehauen. Relativ viel Zeit für die paar Sekunden, die da letztlich bei rumgekommen sind. Und die in unseren Augen schönsten Szenen fehlen auch noch.

Bleibt noch anzumerken, dass wir nicht „Die Experten fürs Mittelalter“ sind, das war kreative Freiheit der Filmemacher.

Uns hat es trotzdem gefallen. Und vielleicht erfreut es Euch ja auch:

24.01.2021

Lasst uns tanzen …

Tanzschritte (PDF) via Saltatio Historisches Tanzen Aachen e.V.

23.01.2021

Winterschlaf

Das neue Jahr ist fast einen ganzen Monat alt, wir befinden uns weiter im Lockdown und an Zusammenkünfte oder gemeinsamen Sport ist lange noch nicht zu denken.

Wir werden also weiter ausharren und abwarten, bis nicht nur die Ansteckungszahlen und die leider damit einhergehenden Todesfälle zurückgehen, sondern auch bis die wärmeren Tage im Frühling/Frühsommer zusammen mit den Impfungen einige Erleichterungen und Lockerungen bringen und wir uns vorsichtig wieder gemeinsam draußen bewegen können. Sei es zum historischen Tanzen, für einen kurzen Waffengang oder zum Treffen im kleinen Freundeskreis.

Ob es in diesem Jahr Mittelaltermärkte wie gewohnt geben wird – dies gleicht doch mehr einem Blick in die Glaskugel. In der Regel startet zu Beginn des Jahres die Anmeldezeit der Lagergruppen zu den Märkten, aber auch dieses Jahr wird vermutlich nicht „normal“ werden.

Recht hoffnungsvoll präsentiert das Marktkalendarium einige Mittelalter- und Historien-Veranstaltungen, Abwarten ist wohl vorerst eher angesagt.
Drücken wir die Daumen, dass die Zahlen der Neuinfektionen nicht nur in unserem Land weiter sinken, die Menschen geduldig bleiben und sich zum Allgemeinwohl an die Regeln dieser Krise halten. Wir wollen doch alle bald endlich wieder durchatmen und einigermaßen uneingeschränkt unserem Leben nachgehen können.

Es war und ist nicht leicht und gerade wir Mittelalterleute vermissen das gemeinsame Erleben unseres Hobbys sehr. Gemeinschaft und Austausch auf sozialen Medien begrenzt uns zwar, hilft aber dennoch, Kontakte weiterhin zu pflegen und zu knüpfen — wenn Ihr also mit uns in Kontakt kommen möchtet — sehr sehr gerne! Wir sind immer erreichbar über E-Mail unter info@federfalken.de. Wir freuen uns über Feedback, Anfragen oder einfach mal ein paar Zeilen. Antwort ist versprochen!

Haltet durch, bleibt gesund und uns gewogen!

24.12.2020

Wir wünschen …

29.11.2020

1. Advent

Wir wünschen Euch einen frohen ersten Advent

Missal, England, 1220-1225, MS M.914b fol.
© The Morgan Library & Museum, 225 Madison Avenue, New York, NY 10016, (212) 685-0008

25.08.2020

Stillstand weiterhin

Ein sehr merkwürdiger Sommer 2020 geht in seine letzten Tage und auch nach den lang ersehnten Ferien ist noch kein Training bei den Federfalken in Sicht.


Unsere Märkte sind — wie so ziemlich alle anderen auch — aus bekanntem Grunde ausgefallen und haben diese „Saison“ damit einmal mehr zu einer denkwürdigen gemacht. Wir hatten zwar Pläne geschmiedet, um uns dennoch irgendwie treffen zu können und im ganz kleinen Rahmen irgendwie „privat“ zu lagern, aber fanden nicht wirklich einen Weg, das Ganze der Pandemie angepasst mit entsprechenden Abstands- und Hygieneoptionen zufriedenstellend umzusetzen. Sicher sind wir da nicht allein. Ein Blick in das Markt-Kalendarium spricht Bände …

Der tanzlustige Heinrich, Codex Manesse

So gerne würden wir uns endlich alle wieder versammeln zum Schwerterschwingen und auch zum Tanzen — wie der Herr Heinrich von Stretelingen mit seiner Dame — doch hier werden wir uns wohl noch in Geduld üben müssen.

Bis dahin bleibt gesund und schaut doch ab und zu mal hier vorbei.

31.05.2020

Frohe Pfingsten

Hortus Deliciarum, Pfingsten und die Aussendung des Heiligen Geistes auf die Apostel

Wir wünschen euch allen frohe Pfingsten