Lager und Veranstaltungen

Lagertermine als iCal oder RSS
09.02.2016

Mittelalterliches Tanzen und Training szenisches Fechten

Seit Mitte Januar ist die Winterpause beendet und das Schwertkampftraining läuft wieder im gewohnten sonntäglichen Rhythmus ab 18 Uhr in Sölderholz.

Seit einigen Wochen haben wir die Trainingseinheiten inhaltlich erweitert und üben mit viel Spaß und durchweg positivem Feedback mittelalterliche Tänze. Unter fachkundiger Anleitung einer erfahrenen und engagierten Tanzleiterin üben wir einfache und komplexere Tänze für den Markt ein.
Getanzt wird ab 18 Uhr – für ca. eine halbe bis dreiviertel Stunde. Ein gutes Programm, um schon einmal alle Muskeln aufzuwärmen, danach folgt das Schwerttraining bis 20 Uhr.

bal_renaissance_300dpi

Wir laden herzlich und sehr gern zum Mitmachen und Ausprobieren ein!

31.12.2015

Einen guten Rutsch ins neue Jahr

sowie ein erfolg- und erlebnisreiches 2016 wünschen die Federfalken allen Freunden, Bekannten und Besuchern unserer Webseite.

PC101374

30.11.2015

Die nächste Trainingstermine

Am 6. Dezember muss das Training leider ausfallen, am 13. Dezember treffen wir dann uns für dieses Jahr zum letzten Mal. Ab dem 24. Januar 2016 geht es mit neuem Schwung und guten Vorsätzen weiter. Wir wünschen allen eine gemütliche Winterpause!

22.09.2015

Adlertum Nachlese

Zum vorerst letzen Mal in diesem Jahr lagern. Als Teil des Feldlagers um den Adlertum in der Museumsnacht, zusammen mit der Dortmunder Stadtwache und der Fraternitas Belli. Für den Ohrenschmaus sorgte die Emscherflute. Trotz Regen und anderen Widrigkeiten war es ein schönes Lager, wenn auch kurz.

18.09.2015

Am Adlerturm in der Dortmunder Museumsnacht 2015

Das Kindermuseum und Artur, der Wächter vom Adlerturm. Bild: MKK / Zeichnung Simon Schnellmann

Rüstzeug

 

Auch 2015 sind wir wieder aktiv dabei in der 15. Dortmunder Museumsnacht am 19. September. Unter dem Motto „Es werde Licht!“ sind wir diesmal von 16 – 1 Uhr am Museum Adlerturm zu finden.
Dort werden wir unser Lager aufschlagen, dieses mit Feuerkörben, Fackeln und Öllampen festlich illuminieren und wer mag, kann sich mit Feuerstein, Schlageisen und Zunderschwamm selbst einmal ans Feuermachen begeben.
Wir freuen uns schon auf zahlreiche Besucher!

14.09.2015

Nach dem Markt ist vor dem Markt

IMAG0185

Nach einem sehr entspannten Aufbau verbrachten wir einen ebenso gemütlichen Freitagabend. Der Samstag verhielt sich tagsüber wie ein klassischer Markttag – es kamen wieder recht viele große und  kleine Besucher zu unserem Lager, die Gespräche und Begegnungen waren überaus angenehm und interessant. Leider verabschiedete sich der Samstag in den Abendstunden mit ordentlichem Dauerregen, so dass die Zelte nicht nur außen klatschnass wurden. In den Zelten stand größtenteils das Wasser, das die übersättigte Wiese einfach nicht mehr aufnehmen konnte. In den Nachbarlagern wurde ins Gemeindehaus der Urbanus-Gemeinde gerettet, was irgendwie noch trocken zu retten war und der ein oder andere schlief auch dort aufgrund des Wasserstandes in der Zeltbehausung.

Als am Sonntagmorgen die Glocken der Kirche läuteten, schien wieder die Sonne vom Himmel, lediglich die völlig vermatschte Wiese der Heerlager war für Besucher nicht mehr zumutbar.

Ein feierlicher Gottesdienst zum „Tag des offenen Denkmals“ in der Urbanus-Kirche bildete den Beginn des Sonntagsmarktes.

Allen Unbilden zum Trotz hatten wir wieder einmal einen wunderschön harmonischen Markt, mit hervorragender Organisation, Lagerleuten, die solidarisch der Schlechtwetterphase trotzten und einfach vielen, vielen netten Menschen.

Nächstes Jahr wieder!