Lager und Veranstaltungen

Lagertermine als iCal oder RSS
05.06.2018

Bald geht es los…

Noch gut 2 Wochen, dann beginnt der Aufbau zur Schlossfehde in Dortmund-Aplerbeck.

Von Anfang an dabei, freuen wir uns umso mehr auf den Lagersaisonstart beim Mittelaltermarkt am Wasserschloss Rodenberg, im Park des Schlosses gelegen inmitten des Aplerbecker Ortskerns.

In den letzten Tagen ist nun auch endlich das Gestänge unseres Küchenzelts fertig gestellt worden, so dass sich von nun an dessen Aufbau mit wenigen Handgriffen bewerkstelligen lässt.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen alter Bekannte und Freunde, auf neue Gesichter und Gespräche – eben auf drei Tage Mittelalterlager und -markt.

30.03.2018

Auf in die Saison 2018

Der  Frühling ist da, die ersten strahlenden Sonnentage liegen hinter uns – OK, zumindest der Schnee ist abgetaut – und für uns beginnt die Lager-Saison.

Die Federfalken werden 2018 auf folgenden Veranstaltungen zu Gast sein:

Zur Zeite sind keine Veranstaltungen geplant.(Veranstaltungsliste als iCal Kalender oder RSS Feed abonieren.)

Wir freuen uns auf Euren Besuch

04.12.2017

Winterpause

Liebe Leute,

am Sonntag, dem 3. Dezember fand unser letztes Training für 2017 statt. Wir haben noch einmal kräftig das mittelalterliche Tanzbein geschwungen und anschließend die Schwerter. Das nächste Training beginnt am 14. Januar 2018, ab 18 Uhr, an gewohnter Stelle.

Allen Freunden und Lesern wünschen wir eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr.
Bis dahin bleibt gesund und uns gewogen.

Eure Federfalken.

25.09.2017

Das war die Museumsnacht 2017

Hier ein paar Impressionen aus unserem Feldlager am Adlerturm

Und zu unserer Freude war auch dieses Jahr die Greifvogelstation Hellenthal dabei

17.09.2017

Einladung zur Dortmunder Museumsnacht 2017

23. September 2017 16:00 Uhr - 24. September 2017 1:00 Uhr

Auch in diesem Jahr lagern wir  in der Museumsnacht wieder am Adlerturm. Und auch die Fraternitas Belli wird wieder dabei sein.

Bei uns können Besucher beim „Szenisches Fechten“ spielerisch erlernen, wie man das Schwert führt und passend zum Thema „Kluge Köpfe“ der Museumsnacht.2017 zeigen wir Euch wie man auf der Linie rechnet – so ganz ohne Taschenrechner – und wie man mit der 12-Knoten-Schnur einen Gebäudegrundriß absteckt.

Die Fraternitas zeigt wie die verschiedensten Waffen im Kampf geführt werden, das Team der Pfeil & Bogen Welt läd zum Turnier der kleinen Bogenschützen und um 16:30 Uhr und 18:30 Uhr zeigt die Greifvogelstation Hellental eine Flugshow der Greifvögel.

Am Turm ist der Laufradkran in Betrieb, und der Kinder und Jugend-Beirat „KiJu“ hält ein spannendes Rätsel um das Wissen im Dortmunder Mittelalter für Kinder von 5 bis 12 Jahre bereit.

Weitere Informationen finden sich im Programm.

#_MAP

14.09.2017

Tag des offenen Denkmals – 10.09.2017

Im Rahmen des bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ fand auch dieses Jahr wieder der Mittelaltermarkt rund um die Urbanus-Kirche in Dortmund-Huckarde statt. Die Federfalken mit ihrem Lager waren wieder auf der großen Wiese hinter dem Gemeindehaus zu finden. Obwohl der Aufbau bei recht gutem Wetter stattfand, vermatschte ein Dauerregen-Freitag die Wiesenflächen derart, dass zu Beginn des Marktes am Samstag die etwas abschüssige Wiese für Besucher gesperrt bleiben musste.

Wir waren zum Glück mit dem Auslegen „historisch belegter“ Holzfliesen auf unseren Laufwegen gut aufgestellt, so dass sich in unserem Lager die „Pampe“ gut übergehen ließ. Aber das gehört nun mal einfach dazu.

Nach einem verregneten Samstagmorgen setzte sich die Sonne schießlich durch und das Wetter stabilisierte sich immer mehr. Somit stieg auch die Laune aller Teilnehmer, Händler und Besucher. Die Musiker gaben ihr Bestes, die Bräter und Tavernenwirte bekamen ordentlich zu tun und der Herold hatte nicht nur beim Heerlagerumzug die gesamte Mittelalterbelegschaft fest im Griff.
Ein Dank auch an dieser Stelle allen Organisatoren – im Besonderen Karsten und Manfred – die auch diesen Markt zu einem wunderbaren Ereignis gemacht haben.

Wir haben wunderbare Menschen (wieder)getroffen und kennengelernt, am Sonntag eine leidenschaftliche Predigt über Zusammenhalt und Solidarität von Pfarrer Michael Ortwald gehört, Wikinger-Eis gegessen, bis wir Bauchschmerzen hatten, eine erstklassige Lolly-Versorgung erhalten (danke Steffi, das war spitze!), Whisky ausgetauscht und handgemachte Wolle in herrlichen Farben erworben – insgesamt einfach ein erlebnisreiches Wochenende gehabt!

Wir freuen uns schon darauf im nächsten Jahr wieder dabei sein zu dürfen!
Und, liebe Hospitaliter Komthurey Herrenstrunden, das nächste Mal wird der Altar bitteschön als erstes aufgestellt, dann klappt das auch mit dem Wetter! ;-)

10.07.2017

9. Juli – 5. Jahrestag des Kindermuseums am Adlerturm

Das Kindermusem am Adlerturm feierte sein 5jähriges Bestehen und wir waren dabei.
Von 11 Uhr bis zum späten Nachmittag haben wir für die Kinder eine Kampfbahn für den Tjost aufgebaut. Unsere beiden treuen Schlachtrösser Wotan und Rosalinde haben jede Menge Kinder mit der Lanze zielsicher gegen den Roland geführt und der schreckliche Drache musste so einige pieksige Niederlagen einstecken.

Beim Armbrustschießen wurden ebenfalls viele sachverständige Könner bejubelt und wer so ein richtiger Ritter war, hat nicht einmal mit der Wimper gezuckt, wenn Gambeson, Kettenhemd, Helm und Schwert angelegt wurden, um fürs Familienalbum tapfer zu posieren. Auch einige Eltern konnten den Schwertern und dem Eisenzeugs nicht widerstehen und probierten das ein oder andere Rüstungsteil mehr oder weniger staunend ob dessen Gewichtes aus.
Die beeindruckende Feuerstein-Sammlung unseres Komturs kam besonders bei den größeren Kindern gut an – verschiedene Methoden und Materialien zum Feuermachen mit dem Schlageisen standen zur Verfügung.
Nette Mitstreiter, der Sonnenschein und viele neugierige Besucher ließen auch diesen Tag zu einem schönen Event werden.