Lager und Veranstaltungen

Lagertermine als iCal oder RSS
18.07.2025

Säbelgerassel

Im September letzten Jahres erreichte uns eine etwas ungewöhnliche Anfrage des Tanzsportclubs Dortmund: Eine der Tanzgruppen des Clubs würde an einer Choreografie arbeiten, die Schwertkampfszenen enthalten soll, und sie bräuchten jemand, der die passenden Bewegungen vermittelt. Schaukampf können wir. Also haben wir zugesagt.

Wir haben uns dann mit Lisa Schreer (Trainerin) und Fabian Eßmann (Co-Trainer, Jugendwart) getroffen, um den Rahmen abzuklären. Die Leistungsgruppe Schautanz und Akrobatik arbeitete an einer Choreografie zu einem Filmmusik-Mashup aus „Fluch der Karibik“ (Klaus Badelt) und „Thriller“ (Michael Jackson). Beim Schwertkampf ging also um Entermesser/Säbel (Anfang 17. Jh), ein paar Jahrhunderte nach „uns“ .

Gruppenfoto der Tanztruppe des TSC Dortmund nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2025

Ein Entermesser führt sich definitiv anders als ein Eineinhalbhänder, aber Fechten ist Fechten und es ging hier nicht um die Meisterschaften, also zumindest Fechtmeisterschaften. Das Stück ist dreieinhalb Minuten lang, die Fechtszene max. 5-6 Sekunden. Ein paar Videos (Dank an die Academy of Historical Fencing) und etwas Lektüre (Charles Roworth „The Art of Defence on Foot„, 4. Auflage 1824) später waren wir zuversichtlich, das Nötige dafür vermitteln zu können.

Mit vier Simulatoren (Rundholz, Rohrisolation, Handschutz aus Pappe) bewaffnet haben wir uns an einem Oktober-Samstag mit den drei Haupttänzerinnen (und deren Familien) und Lisa im TSC getroffen. Es war uns eine Freude. Die drei jungen Damen waren extrem diszipliniert und sehr schnell im Lernen. Was sonst mehrere Trainingseinheiten umfasst, haben sie in drei Stunden förmlich aufgesogen. Und Teile des Familienanhangs waren so interessiert, dass sie auch mitmachen wollten und zum Schluss auch durften.

Auf Einladung konnten wir uns das Stück dann im Januar auf der Generalprobe des Vereins ansehen und wir waren begeistert, nicht nur von der Fechtszene, die präzise und glaubhaft war.

Heute (18. Juli 2025) kam dann etwas unerwartet nochmal eine E-Mail von Lisa:

Die Minis sind mit dem Stück tatsächlich Weltmeister geworden!

Wow, herzlichen Glückwunsch an Euch! Das ist super!

Und um zu sehen, worum es die ganze Zeit hier ging, hier nun endlich das dazu passende Video von der Weltmeisterschaft:

25.08.2020

Stillstand weiterhin

Ein sehr merkwürdiger Sommer 2020 geht in seine letzten Tage und auch nach den lang ersehnten Ferien ist noch kein Training bei den Federfalken in Sicht.


Unsere Märkte sind — wie so ziemlich alle anderen auch — aus bekanntem Grunde ausgefallen und haben diese „Saison“ damit einmal mehr zu einer denkwürdigen gemacht. Wir hatten zwar Pläne geschmiedet, um uns dennoch irgendwie treffen zu können und im ganz kleinen Rahmen irgendwie „privat“ zu lagern, aber fanden nicht wirklich einen Weg, das Ganze der Pandemie angepasst mit entsprechenden Abstands- und Hygieneoptionen zufriedenstellend umzusetzen. Sicher sind wir da nicht allein. Ein Blick in das Markt-Kalendarium spricht Bände …

Der tanzlustige Heinrich, Codex Manesse

So gerne würden wir uns endlich alle wieder versammeln zum Schwerterschwingen und auch zum Tanzen — wie der Herr Heinrich von Stretelingen mit seiner Dame — doch hier werden wir uns wohl noch in Geduld üben müssen.

Bis dahin bleibt gesund und schaut doch ab und zu mal hier vorbei.

15.05.2020

Der Stand der Dinge im Mai

Training

Mit der Lockerung der Einschränkungen beginnen bei vielen Vereinen die Vorbereitungen für einen Neustart des Trainings. Bisher existieren aber viele der geforderten Konzepte und Prozesse nicht. Erschwert wird dies durch viele involvierte Parteien wie Stadtverwaltung, Sportbund, Verein.

Schaut man auf die bereits existierenden Vorgaben, die für uns relevant wären, Fechterbund und Tanzverband, dann wird klar, das wir noch etwas warten sollten.

Daher haben wir beschlossen mit dem Training frühestens nach den Sommerferien 2020 zu beginnen, als ab dem 16. August — falls sich bis dahin nicht alle komplett geändert hat, denn die ganze Situation ist eher fließend.

Veranstaltungen

Hier herrscht leider weitaus mehr Klarheit als beim Training: Alle Veranstaltungen dieses Jahr, an denen wir teilnehmen wollten, sind abgesagt. Also keine Lager und auch keine Messe dieses Jahr.

Hat aber auch sein gutes. Wir können endlich all das erledigen was wird schon immer im Winter machen wollten.

13.03.2020

Vorerst kein Training

Nun betrifft es also auch uns. Aufgrund der Corona-Krise wird bis auf Weiteres kein Training stattfinden da alle Schulen in Dortmund, einschließlich derjenigen in der wir trainieren, erstmal bis zum 19. April geschlossen sind.

Weitere Informationen dazu findet Ihr hier: