Lager und Veranstaltungen

Lagertermine als iCal oder RSS
25.05.2022

Dorenburger Nachlese

Wir sind wieder im 21. Jahrhundert und zu Hause. Schade. Wir wären gern noch ein paar Tage im Museum geblieben.

Nach über zwei Jahren Zwangspause das erste Lager. Mann, war das anstrengend! Uns ist eindeutig das Herumsitzen nicht bekommen. Da war es sehr willkommen, dass wir zwei Tage zum Aufbauen hatten und auch den Montag noch zum Abbauen. Das Wetter, nun, es mochte uns anfangs nicht, Gewitter und Sturm an den Aufbautagen, das hat man nicht sonderlich gern. Dafür waren der Samstag und Sonntag so sonnig, dass es schon fast wieder zu heiß war. Und zu unserer großen Freude konnten wir trocken abbauen. Was will man mehr?

Lagertage im Museum sind immer wieder toll. Haufenweise Besucher, groß und klein, von interessiert bis enthusiastisch. Andere tolle Lager. Wunderbare Kulisse. Das ist zum Wohlfühlen. Bei den Kämpfen ein extrem herzlicher, freundlicher und rücksichtsvoller Umgang miteinander – das habe ich woanders selten so erlebt. Und sozusagen das Tüpfelchen auf dem i hinter den Kulissen eine professionelle, gute Organisation. Darum freuen wir uns auch jetzt schon auf das nächste Jahr.

Zum Abschluss darf natürlich die Fotostrecke nicht fehlen. Von unserer Seite vielen herzlichen Dank an Rosanna Räder für die Erlaubnis, ihre Bilder hier verwenden zu dürfen. Viel Freude damit!

Und wem das jetzt noch nicht gereicht hat, der findet bei Philipp Kreißl noch ein paar hundert Bilder mehr.

16.05.2022

Auf zur Dorenburg

Endlich ist es so weit! Nach der Zwangspause von über zwei langen Jahren findet endlich wieder ein Mittelaltermarkt im niederrheinischen Freilichtmuseum statt. Und wir sind dabei! Leider nur in kleiner Besetzung, dafür aber mit Lagergästen von Solutus Viator .

Für Besucher geöffnet ist der Markt am Samstag, dem 21.5. und Sonntag, dem 22.5. jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Erwachsene zahlen 4,50 €, ermäßigt / gewandet 3,50 €. Kinder zahlen nichts.

Das Museum und wir freuen uns auf Euren Besuch.

03.05.2021

Zurück in die Dunkelheit

Finsterstes Mittelalter! So fühlt es sich zumindest an. Trotz aller wissenschaftlichen Erkenntnisse und Errungenschaften der letzten sieben Jahrhunderte seit uns die Pestilenz heimsuchte, scheint es immer noch schwer, eine Pandemie in den Griff zu bekommen. Und immer noch ist der Aberglaube ein ernstes und verschlimmerndes Problem.

Und wie zu befürchten war, wird auch der Mittelaltermarkt an der Dorenburg in Grefrath doch nicht stattfinden.

Bleibt uns nur, Euch Gesundheit zu wünschen, und zu hoffen, das es nächstes Jahr was wird.

01.02.2021

Lichtblick

Heute erreichte uns ein Schreiben des niederrheinischen Freilichtmuseums in Grefrath. Sie planen für dieses Jahr einen Mittelaltermarkt! Natürlich unter dem Pandemie-Vorbehalt, aber hey, was solls!

Wir haben uns jedenfalls schon mal angemeldet. Man darf die Hoffnung ja nicht aufgeben …

15.05.2020

Der Stand der Dinge im Mai

Training

Mit der Lockerung der Einschränkungen beginnen bei vielen Vereinen die Vorbereitungen für einen Neustart des Trainings. Bisher existieren aber viele der geforderten Konzepte und Prozesse nicht. Erschwert wird dies durch viele involvierte Parteien wie Stadtverwaltung, Sportbund, Verein.

Schaut man auf die bereits existierenden Vorgaben, die für uns relevant wären, Fechterbund und Tanzverband, dann wird klar, das wir noch etwas warten sollten.

Daher haben wir beschlossen mit dem Training frühestens nach den Sommerferien 2020 zu beginnen, als ab dem 16. August — falls sich bis dahin nicht alle komplett geändert hat, denn die ganze Situation ist eher fließend.

Veranstaltungen

Hier herrscht leider weitaus mehr Klarheit als beim Training: Alle Veranstaltungen dieses Jahr, an denen wir teilnehmen wollten, sind abgesagt. Also keine Lager und auch keine Messe dieses Jahr.

Hat aber auch sein gutes. Wir können endlich all das erledigen was wird schon immer im Winter machen wollten.

05.05.2020

… und keine Dorenburg

Als letztes in der Runde hat nun auch das niederrheinische Freilichtmuseum den Mark an der Dorenburg abgesagt.

Das ist richtig und verantwortungsvoll. Aber auch sehr traurig hatten wir uns auf diesen Markt doch besonders gefreut.

20.04.2020

Unterstützen in der Corona-Krise

In diesen eher unschönen Zeiten der COVID-19-Pandemie, vor allem für fahrende Händler und Versorger auf (Mittelalter-)Märkten, aber auch für ortsansässige Gastronomie, kann eine kleine Spende oder ein Darlehen in Form von Gutscheinen helfen. Hier eine kleine Liste:

Gutscheine für das Schlosscafé Rodenberg.

Der Eis Bold bietet 5er und 10er Karten für Eis und Milchshakes im „Vorverkauf“.

Gewänderzauber bietet nun zusätzlich zum normalen Angebot Masken an

Generelle Unterstützungsprojekte für Dortmunder Gastronomie und Geschäfte.