
Mittelaltermarkt im niederrheinischen Freilichtmuseum bei Grefrath.
Ende Mai (vom 22. bis zum 25. Mai) waren wir nach einigen Jahren der Pause wieder zu Gast an der Dorenburg und haben unser Lager auf dem dortigen Mitteltaltermarkt aufgeschlagen.
Trotz des plötzlich ungewöhnlich kalten und nassen Wetters (in den drei Wochen zuvor war kaum eine Wolke am Himmel zu sehen) sind viele Besucher ins Museum gekommen. Eine besonders schöne Begegnung war die mit Shirley und Richard aus Salisbury, die wir einfach mal „eingesammelt“ haben, damit sie ihren Kaffee im Trocknen genießen konnten. Die beiden waren mit einer Reisegruppe aus England unterwegs und haben den Nachmittag im Museum verbracht. Viele Fragen wurden beantwortet, man tauschte sich aus und es war wirklich schön solche – wenn auch nur kurzen – Kontakte zu knüpfen. Am Abend kam unser „Nachbar“ zu Besuch, es gab ein kleines Whiskytasting und man war sich einig, dass auch unterschiedlicher Geschmack kein Scharmützel wert ist. An dieser Stelle ein Gruß an die Limburger Ritterschaft! Auf der anderen Nachbarseite konnten wir uns an der Katze erfreuen, die von klein auf ein ganz alter „Hase“ ist, was Mittelalterlagern angeht. Hunde kennt man, aber ne Katze? Klasse das!
Genauso die paar Seidenhühner, die sich bei uns irgendwie eingenistet haben und sehr zum Gaudi des Publikums immer wieder zu Spekulationen über unser Abendessen beigetrugen.
Der Markt an der Dorenburg ist familiär und gemütlich im wunderschönen Ambiente des Museums, leider war das nasskalte Drumherum diesmal eine echte Herausforderung für alle Teilnehmer. Im nächsten Jahr findet der Markt einen Monat später statt – mal abwarten, ob sich die Sonne dann gegen die dunklen Regenwolken durchsetzen wird…

Leave a Reply